Chronik der Trinkschokolade – Das Getränk der Elite

Wie die Schokolade von Mexiko die ganze Welt eroberte

Woher die Schokolade kommt? Aus der Schweiz? Nein, Fehlanzeige! Sie wurde vermutlich bereits vor 3000 Jahren an der mexikanischen Küste konsumiert, und zwar von den Olmeken, die sie aus Kakaobohnen, die die Bäume sogar züchteten, herstellten. Dies ist nur eine Vermutung, jedoch beweisen die ersten schriftlichen Überlieferungen, dass die Maya, etwa 250 – 900 nach Christus, auf jeden Fall leckere Trinkschokolade produzierten. Diese wurde bereits damals in zahlreichen Variationen hergestellt, selbst Chili-Pulver hat man hin und wieder zugefügt, generell war sie jedoch der Elite vorbehalten und kam sogar bei Hochzeitsfeiern zum Einsatz. 

Auch bei der sich der Maya anschließenden Kultur der Azteken spielte die Schokolade ein nicht weniger bedeutende Rolle. Geschäftstüchtige Fernhandelskaufleute brachten das Luxusgut zu anderen mittelamerikanischen Völkern. Im Jahr 1521 eroberten jedoch die Spanier das Reich der Azteken. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern süßten sie das Getränk mit Rohrzucker, tranken es heiß und fügten andere Gewürze wie beispielsweise Anis und Zimt hinzu. 

Wie es die Trinkschokolade über den großen Ozean nach Europa geschafft hat, ist jedoch bis heute ungeklärt. Im Jahr 1585 wurde auf jeden Fall die erste offizielle Kakaobohnen-Lieferung nach Sevilla aufgezeichnet und bereits im 17.Jahrhundert schwärmte ganz Europa von dem leckeren Getränk und so war es nicht verwunderlich, dass 1728 die erste Schokoladenfabrik in Bristol in Betrieb genommen wurde. Erst einhundert Jahre später konnte man in den Niederlanden jedoch von moderner Schokoladenproduktion mit Hilfe hydraulischer Maschinen sprechen.

Heute nehmen die Deutschen neben den Schweizern eine entscheidende Rolle in Bezug auf den Schokoladen-Konsum ein. Denn mit rund 11 Kilo Konsum sind sie ihren Nachbarn dicht auf den Fersen. Liebhaber von Schokolade und Pralinen kaufen am liebsten im Online-Shop von Chocolissimo ein, der natürlich auch Geschenkideen für die Liebsten bereithält.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>