Ein kurzer Überblick
Die am 31.Januar 1938 geborene Prinzessin Beatrix Wilhelmina Armgaud von Oranien-Nassau erlebte in frühen Kinderjahren den zweiten Weltkrieg und die Besetzung der Niederlande mit, die die Familie zur Flucht nach Großbritannien zwang. Während ihre Mutter von England aus den niederländischen Widerstand koordinierte, besuchte Beatrix zunächst eine kanadische Grundschule. Erst nach dem Ende des zweiten Weltkrieges kehrte sie in die Niederlande zurück.
1956, im Jahr ihrer Volljährigkeit, trat sie in den Staatsrat ein und begann zudem ihr Studium an der Universität Leiden. Während ihrer sehr aktiven Studienzeit nahm sie an verschiedensten Vorlesungen teil, die beispielsweise soziologische, rechtswissenschaftliche und ökonomische Inhalte hatten, und besuchte diverse Organisationen in ganz Europa. Fünf Jahre nach Studienbeginn erreichte sie bereits den Abschluss in Rechtswissenschaften und weitere fünf Jahre später heiratete sie den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg. Diese Hochzeit erhielt nicht von allen Seiten Zustimmung, jedoch schaffte es ihr Mann, einer der wichtigsten Mitglieder dieser Königsfamilie zu werden.
Am 30.April 1980 übernahm Beatrix die Krone ihrer Mutter und schaffte es während ihrer 33-jährigen Regentschaft, die Einstellung der Niederländer zum Königshaus zu wandeln. Insbesondere nach ihrer Ankündigung am Abend des 28.Januar 2013, ihr Amt am 30.April 2013 an ihren Sohn übergeben zu wollen, wird deutlich, wie sehr sie von ihrem Volk geliebt wird.
Während man Beatrix einen wohlverdienten "Ruhestand" wünscht, richten sich nun alle Augen auf den Thronfolger Willem Alexander und seine Frau Maxima, die bereits in jüngster Vergangenheit auf der Beliebtheitsskala punktete. Das niederländische Volk ist sich jedoch sicher, dass bei solch einer Mutter nichts schiefgehen kann.