Die Chroniken von Lance Armstrong

Der erfolgreiche Profi-Radsportler und Triathlet

Der ehemalige Profi-Rennrad und Triathlon-Athlet Lance Edward Armstrong erblickte am 18.September 1971 im US-Bundestaat Texas das Licht der Welt. Seine leiblichen Eltern trennten sich bereits zwei Jahre nach seiner Geburt und seine Mutter heiratete ein weiteres Jahr später Terry Armstrong. Lance hatte nie ein gutes Verhältnis zu seinem Stiefvater und so stellte der Sport für ihn eine Möglichkeit dar, sich von dem gewalttätigen Terry Armstrong fernzuhalten.

Bereits im Alter von 13 Jahren war er als Triathlet unterwegs. Durch diese Sportart entdeckte er seine Stärken im Radsport, 1991 holte er sich in der Amateurklasse den US-amerikanischen Meistertitel und ein Jahr später wurde er beim Team Motorola Profi. Im darauffolgenden Jahr gewann er im Alter von 21Jahren die Profi-Straßenweltmeisterschaft in Oslo, dass die erste Etappe seiner Profikarriere einläutete. Obwohl er als einer der besten Spezialisten für Eintagesrennen gesehen wurde, sah ihn noch Niemand als Bergfahrer oder potentiellen Sieger der Tour de France. 

1996 wurde bei Armstrong Hodenkrebs festgestellt, den der Amerikaner mit zwei Operationen und einer vier zyklischen Chemotherapie erfolgreich bekämpfte. Erst Anfang 1998 kehrte er in den Radsport zurück. Armstrong gewann 1999 erstmalig die Tour de France und konnte seinen Sieg auch in den Folgejahren 2000 bis 2005 wiederholen. Nach seinem siebten Sieg zog sich Armstrong vorerst aus dem Profisport zurück, stieg jedoch vier Jahre später wieder in den professionellen Straßenradsport  ein. Trotz seiner Ankündigungen schaffte er es weder 2009 noch 2010, die Tour de France als Sieger zu beenden und zog sich Anfang 2011 endgültig aus dem Profi-Radsport zurück.

Das Ende seiner Profiradsportkarriere führte ihn jedoch direkt zum Triathlon. Nach eigenen Angaben wollte er sich für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifizieren. Aufgrund der laufenden Doping-Ermittlungen der USADA, die Armstrong im Sommer 2012 offiziell des Dopings anklagte, erhielt er jedoch keine Startberechtigung. Wenige Wochen später wurden ihm durch den Radsport-Weltverband UCI sämtliche Titel, die er seit dem 1.August 1998 gewonnen hatte, aberkannt und er erhielt eine lebenslange Sperre.

Bei einem Interview mit der Star-Moderatorin Oprah Winfrey, das nächste Woche stattfindet, könnte der ehemalige Radprofi ein erstes Doping-Geständnis abgeben. Ob er damit eine verkürzte Sperre erreichen möchte, bleibt jedoch reine Vermutung.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>