Die Hauptursache, dass es eine „Herr der Ringe“ Chronik gibt, liegt darin begründet, dass die gesamte Geschichte in sechs verschiedene Abschnitte untergliedert ist. Dabei baut jedes der sechs Bücher auf die Ereignisse der vorangegangenen auf. Der Autor Tolkien hatte sich für dieses Werk vorgenommen, die vorhandenen Überlieferungen zu nutzen, um für die britische Region eine Art eigenständiger Mythologie zu schaffen. Vor allem aus der Zeit der Kelten sind kaum noch Überlieferungen vorhanden, weil sie im Zusammenhang mit der Einführung der Christlichen Lehren größtenteils vernichtet worden sind. Nur das „Beowulfepos“ ist noch übrig geblieben. Tolkiens Ziel bestand also darin, diese geschichtliche Epoche der Insel im Nachhinein noch einmal dazustellen. Den Rest des Beitrags lesen »