Ein Blick in die Kroniken des Goldrausches beweist, dass es in der Menschheitsgeschichte viele Phasen gegeben hat, in denen man sich auf das edle Metall gestürzt hat.
Wenn man sich heute einmal die Mühe machen würde, im Internet oder in Archiven nach Kroniken des Goldrausches zu stöbern, dann würde man auf so einige interessante Geschichten stoßen. Ein erster Run auf das edle Metall fand schon vor langer Zeit statt, als die Menschen heraus gefunden haben, dass man es genau wie Diamanten aus den Fluten einiger Flüsse waschen konnte. Aus dem Leben einiger Goldwäscher in Amerika könnte man ganze Romane oder Spielfilme machen. Es war gekennzeichnet vom steten Wechselspiel des Glücks.
Ein guter Fund brachte ihnen eine Zeit des Wohlergehens und verführte sie, den Luxus in vollen Zügen zu genießen. War das Vermögen aufgebraucht, begann die harte Arbeit von Neuem. Auch findet man Kroniken des Goldrausches aus dem 21. Jahrhundert. Das edle Metall gilt nicht umsonst als eine der sichersten Währungen der Welt, denn es wird seinen Wert nie ganz verlieren. Auch die Finanzkrise 2008/2009 hat ihren Einfluss auf die Kroniken des Goldrausches geltend gemacht. Der Goldpreis schoss in die Höhe, je instabiler die Währungen der einzelnen Länder wurden. Das heißt im Umkehrschluss, dass man aus den modernen Kroniken des Goldrausches auch Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Situation der Welt ziehen kann. Deshalb sind sie auch für Wirtschaftshistoriker ein besonders interessantes Studienmaterial.