Die Geschichte der Hotels beginnt am Ende des 18. Jahrhunderts. Angeblich soll im Januar 1774 in London das „Grand Hotel“ als erstes Hotel der Welt eröffnet worden sein. Nach und nach hat sich die Hotelklassifizierung entwickelt. Heute werden die Beherbergungsbetriebe weltweit in fünf Klassen unterteilt. Die Stadt Hamburg bietet seinen Gästen Hotels von einem bis zu fünf Sternen.
In Deutschland gibt es 8.206 klassifizierte Hotelbetriebe, meldet die Website hotelsterne.de. In Hamburg befinden sich 131 dieser Hotels, das sind 1,6 Prozent von der Gesamtanzahl (Stand Juli 2011). Dieser Wert ist zwar eher niedrig, aber dafür ist die Dichte an Beherbergungsbetrieben mit vier oder fünf Sternen in der Hansestadt im Vergleich zum Rest von Deutschland sehr hoch. Hotels in Hamburg bieten ihren Gästen viel Komfort und Luxus. Es sei traditionell so, dass die Klassifizierungen der Hotelbetriebe in Stadtstaaten höher sei, als in großflächigen Bundesländern wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen. In den Städten sei der Geschäftsverkehr und damit der geforderte Service viel höher, heißt es auf hotelsterne.de, wo regelmäßig die neuesten Statistiken zu Hotelklassifizierungen veröffentlicht werden.
Als Touristenklasse werden Hotels mit einem Stern bezeichnet. In diesen Herbergen werden lediglich Grundbedürfnisse wie Zimmer mit Bad/WC erfüllt. Es sollen „Unterkünfte für einfache Ansprüche“ sein. Für die mittleren Ansprüche stehen Zwei Sterne-Häuser bereit. Wer etwas mehr Komfort verlangt, der checkt in ein Hotel mit drei Sternen ein. First Class Hotels werden Herbergen mit vier Sternen genannt. Ein Merkmal ist zum Beispiel ein A la Carte-Restaurant, das in dem Haus integriert ist. Luxuriös wird es dann in den Fünf Sterne-Hotels. Hier werden den Gästen quasi alle Wünsche erfüllt, sofern es in der Macht der Hotelbetreiber und –angestellten liegt.
In Deutschland ist die Klasse der Drei Sterne-Hotels am häufigsten vertreten. Davon gibt es 4908, das sind 59,8 Prozent gemessen an der Gesamtzahl. Dazu kommen 2343 Vier Sterne-Behausungen (28,6 Prozent), 750 Hotels mit zwei Sternen (9,1 Prozent) und 133 Luxusbehausungen mit fünf Sternen (1,6 Prozent). Nur 72 Hotels (0,9 Prozent) haben lediglich einen Stern.
Dass die Stadt Hamburg über prozentual gesehen sehr viele Nobel-Hotels verfügt, lässt sich daran sehen, dass in dem Stadtstaat mehr Fünf Sterne-Hotels (nämlich neun) stehen, als in einem Bundesland wie Niedersachsen (acht Fünf Sterne-Hotels). Die meisten Herbergen bietet die Stadt an der Alster in der Klasse mit drei Sternen an (54 Hotels), gefolgt von den Vier Sterne-Behausungen (43 Hotels). Und für die Jahre 2012 und 2013 sind sogar weitere Behausungen mit drei oder mehr Sternen im Bau oder in Planung.